Skip to main content
All Posts By

VDSG – Verband Deutscher Schulgeographie e. V.

7. Norddeutscher Tag der Schulgeographie in Bremen

By Allgemein

Am 25. und 26.10.2024 findet in Bremen der Norddeutsche Schulgeographentag statt, zu dem wir Sie als ausrichtender Landesverband Bremen herzlich einladen wollen.

Die Veranstaltung wird aus einem Vortrags-/Workshoptag (25.10.2024) und einem Exkursionstag (26.10.2024) bestehen. Am 25.10. reichen wir Getränke, Kaffee, Kuchen und belegte Brötchen.

Freuen Sie sich unter anderem auf Vorträge von Dr. Iven Krämer (Referat für Schifffahrt Bremen) und Gerhard Dahlke (Ehem. Vorsitzender LV Bremen) sowie Exkursionen in und durch Bremen (Wahlweise per Bus oder fußläufig) sowie eine Führung durch das Klimahaus Bremerhaven (Hier Anfahrt beachten! Bremerhaven liegt 30min nördlich von Bremen Stadt!).

Falls ein Norddeutscher Verband noch Ressourcen und Interesse an einem Vortrags- oder Workshopslots am 25.10. hat, würden wir uns sehr über eine kurze Nachricht freuen.

Anmeldeschluss ist der 27.09.2024, Anmeldungen bitte direkt an philipp.spiegelberg@magistrat.bremerhaven.de

Der Veranstaltungsort (Landeskirchliche Gemeinschaft Bremen e.V. , Waller Heerstraße 197, 28219 Bremen) befindet sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln in gut 15min erreichbar vom Bremer Hauptbahnhof, sodass es sich anbietet eine Übernachtungsmöglichkeit in Innenstadtnähe zu wählen. Aufgrund der schwer einzuschätzenden Teilnehmerzahl, wurden uns seitens der örtlichen Hotels keine Kontingente (zu annehmbaren Konditionen) zur Verfügung gestellt.

Folgende Hotels bieten sich für eine Buchung an:

a) IntercityHotel Bremen (Direkt am Bahnhof gelegen: Bahnhofspl. 17-18, 28195 Bremen, https://www.intercityhotel.com/hotels/alle-hotels/deutschland/bremen/intercityhotel-bremen )

b) Best Western Hotel zur Post – Bremen (Direkt am Bahnhof gelegen: Bahnhofspl. 11, 28195 Bremen, http://www.hotel-zurpost-bremen.de/ )

c) B&B HOTEL Bremen Überseestadt (ca 10min mit dem ÖPNV vom Bahnhof gelegen in der Bremer Überseestadt, ca. 1,5km Fußläufig vom Tagungsort, Hansator 15, 28217 Bremen, https://www.hotel-bb.com/de/hotel/bremen-ueberseestadt?utm_source=gmb&utm_medium=referral&utm_content=bremen&utm_campaign=yext )

Wir würden uns freuen möglichst viele von Ihnen begrüßen zu dürfen und freuen uns auf den gemeinsamen Tag.

 

Rückfragen gerne an

Philipp Spiegelberg                                                                    Henning Mertens

  1. VorsitzenderLV Bremen                                                        2. Vorsitzender LV Bremen

philipp.spiegelberg@magistrat.bremerhaven.de                  henningmertens@googlemail.com

Vom Paukfach zum Denkfach: Basiskonzepte für einen zukunftsorientierten Geografie-Unterricht

By Allgemein

Das Schulfach Erdkunde/Geografie zentriert ganz bewusst das Prinzip der Zukunftsorientierung und damit ein Handeln aus entstehender Zukunft heraus. Mein Artikel fokussiert sowohl ein basiskonzeptorientiertes als auch ein lösungsorientiertes Denken im Geografieunterricht.  Kurz: Vom Paukfach zum Denkfach und vom Katastrophenfach zum Zukunftsfach. 

Von Karl Walter Hoffmann

 

 

“zum

Unterrichtsmaterialien und Fortbildungsangebot der China-Schul-Akademie

By Allgemein, Veranstaltungen

Auch in diesem Jahr veranstaltet die China-Schul-Akademie, ein vom BMBF gefördertes Projekt zur Steigerung der China-Kompetenz von Lehrkräften und Schüler*innen, eine mehrteilige Fortbildungsreihe.

Seit 2020 stellt die China-Schul-Akademie zudem Unterrichtsmaterialien für die gymnasiale Oberstufe zu verschiedenen Themen mit China-Bezug auf der online Plattform

http://china-schul-akademie.de

zur Verfügung.

Nachhaltigkeitspodcast – Digitale Angebote

By Allgemein, Veranstaltungen

Christian Wittlich (Universität Bremen) weist auf einen NEW Nachhaltigkeitspodcast für Studierende, Lehrkräfte und Schüler:innen hin.  Es bestehen bereits 20 Podcastfolgen.
Jeweils zehn thematische Doppelfolgen für Lehrkräfte und Schüler:innen beschäftigen sich mit gesellschaftlichen und zukunftsrelevanten Herausforderungen unserer Zeit und bieten pädagogische Lösungsansätze und praktische Handlungsoptionen zu Themen wie Klimawandel, Energiewende, Mobilitätswende, Recycling, Wasser, Ernährung oder Frieden.

Weitere Informationen unter:

https://www.multivision.info/homepage/veranstaltungen/podcast/

Umbenennung des VDSG

By Allgemein

Auf der Delegiertenversammlung am 22. September 2023 in Frankfurt/M. hat sich der VDSG e. V. umbenannt und eine genderneutrale Namensvariante gewählt.

Ab sofort steht VDSG e. V. für:

Verband Deutscher Schulgeographie e. V.

Das bisherige Logo wurde inzwischen auf allen Verbandsebenen durch ein neues Logo ersetzt, was z. B. oben auf der Homepage platziert ist.

GEO INNOVATIV 2023

By Wettbewerbe

Auch in diesem Jahr schreibt der Verband Deutscher Schulgeographen zusammen mit dem Ernst-Klett-Verlag den Wettbewerb für neue Unterrichtsideen im Fach Geographie aus. Gesucht werden Referendarinnen und Referendare sowie Junglehrkräfte (maximal 5 Jahre im Schuldienst), die ihren Geographieunterricht mit kreativen, innovativen Ansätzen gestalten.
Nähere Informationen zum Wettbewerb finden Sie im Anhang.

Mehr Informationen