Skip to main content

Aktivitäten

Das Schulfach Geographie zeichnet sich durch eine hohe Aktualität aus. Nicht nur inhaltlich, sondern auch in didaktisch-methodischen Aspekten entwickelt sich das Fach ständig weiter. Daher ist es für alle Kolleginnen und Kollegen unerlässlich, sich durch den Besuch entsprechender Veranstaltungen weiterzubilden.

Initiativen

Roadmap

Seit dem Deutschen Kongress für Geographie 2019 bringt sich der VDSG intensiv in die Umsetzung der Initiative „Road Map 2030“ ein. Ziel der Initiative ist es, die Geographie in der schulischen Praxis zu stärken. In diesem Prozess unterstützt der VDSG die Arbeitsgruppen und Ziele der Roadmap-Initiative.

GEOGRAPHIE – Das Zukunftsfach

…, weil im Geographieunterricht die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts behandelt werden.
Die Vereinten Nationen haben die zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts definiert, die die Lebensgrundlagen von uns Menschen bedrohen.

Nahezu alle haben eine starke räumliche Ausprägung und stehen im Fokus des Geographieunterrichts.

Download der Informationsbroschüre „Zukunftsfach Geographie“

Netzwerk Geographische Bildung

Das Netzwerk Geographische Bildung in Baden-Württemberg ist ein breit gefächertes, schulart- und hochschulübergreifendes Bündnis zur Förderung der geographischen Bildung und davon ausgehend auch der Bildung für nachhaltige Entwicklung in unserem Bundesland. Im Netzwerk sind neben dem VDSG alle Universitäten im Land mit Geographieausbildung, alle pädagogischen Hochschulen, die Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Gymnasium und WHRS) sowie Fachberater Geographie vertreten. Das Netzwerk schafft einen verstärkten Austausch untereinander zu geographischen Themen und aktuellen Entwicklungen. So werden dort von einer breiten Basis getragene Kernanliegen und Stellungnahmen bearbeitet und verabschiedet.

 

Schreiben an Frau Ministerin Schopper vom 8.3.2023, infolgedessen im Juni 2023 ein Gesprächstermin mit dem Kultusministerium zustande kam

Fortbildungen

Deutscher Kongress für Geographie
Der Deutsche Kongress für Geographie ist seit 1865 die wissenschaftliche Konferenz von Geographen des deutschsprachigen Raumes. Seit 1951 wird er alle zwei Jahre von einer Universität in Deutschland, Österreich oder der Schweiz organisiert.
Durch die Zusammenlegung mit dem Deutschen Schulgeographentag fand 2007 in Bayreuth erstmals ein gemeinsamer Kongress von Schul- und Hochschulgeographie statt (Deutscher Kongress für Geographie).
Schulgeographischer Fachtag

Auf Beschluss des erweiterten Landesvorstandes vom 5. Mai 2018 wird der bisher alle zwei Jahre stattfindende Landesschulgeographentag durch ein neues Konzept ersetzt:

So soll jährlich eine eintägige Fortbildungsveranstaltung unter dem Motto „Schulgeographischer Fachtag“ angeboten werden, in die auch die laut Satzung vorgeschriebene Mitgliederversammlung zu integrieren ist. Die Vorbereitung und Organisation obliegt reihum den vier Bezirksgruppen Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen. Der schulgeographische Fachtag findet i.d.R. am Freitag nach den Herbstferien statt.

Schulgeographischer Fachtag 2023 (Stuttgart)
Einladung

Schulgeographischer Fachtag 2022 (Blaubeuren)
Programm | Einleitung

Schulgeographischer Fachtag 2021 (Karlsruhe)
Programm | Einleitung

Schulgeographischer Fachtag 2019 (Freiburg)
Einladung

Schulgeographischer Fachtag 2018 (Hechingen)
Einladung

Landesschulgeographentage anderer Bundesländer
Auch andere Landesverbände im VDSG veranstalten regelmäßig Landesschulgeographentage. Näheres zu diesen Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite des Bundesverbandes, indem Sie die einzelnen Landesverbände anklicken.
Regionaltagungen und -exkursionen
Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Veranstaltungen und Exkursionen des Landesverbandes oder der Bezirksgruppen, die teilweise auch mit Hilfe von Kooperationspartnern durchgeführt werden.
Vorträge geographischer Gesellschaften
Über Vorträge von Geographischen Gesellschaften in Baden-Württemberg können Sie sich mit Hilfe der nachstehenden Links informieren:
Landesbildungsserver
Fast täglich erscheinen neue Hintergrundinformationen, Unterrichtsmodule oder Unterrichtstipps zu den verschiedenen Unterrichtsfächern einschließlich der Geographie in den unterschiedlichen Schularten und -stufen. Der Landesbildungsserver Baden-Württemberg bündelt diese Informationen und bietet aktuelle Zugänge zum Kultusportal, zum Landesbildungsserver, zum Landesmedienzentrum und zum Deutschen Bildungsserver an.
Hier geht es zum Landesbildungsserver.

Landespreise

Preis für Schülerinnen und Schüler

Vergabe eines Geographie-Preises vom Verband Deutscher Schulgeographen e.V. und der Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde zu Stuttgart e.V. für Abiturientinnen und Abiturienten für hervorragende Leistungen im Schulfach Geographie (mit Leistungsfach)
  • Der Geographie-Preis für Schülerinnen und Schüler kann vergeben werden an einzelne Abiturientinnen und Abiturienten der Kursstufe an Gymnasien in Baden-Württemberg mit Leistungsfach Geographie.
  • Die ersten drei Kurshalbjahre müssen mit jeweils mindestens 13 Notenpunkten abgeschlossen worden sein.
  • Die Auszeichnung besteht aus
    • einer Urkunde, die von den Vorständen des Landesverbandes Baden-Württemberg im Verband Deutscher Schulgeographen (VDSG) sowie vom Vorstand der Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde zu Stuttgart e.V. (GEV) ausgefertigt wird,
    • einer kostenlosen einjährigen Mitgliedschaft für alle Ausgezeichneten auf deren Antrag in der GEV (d.h. freier Eintritt in alle Vortragsveranstaltungen der GEV und in die Sammlungen des Linden-Museums; Aufnahme im Mitteilungsverteiler),
    • einem Sachpreis vom VDSG für alle Ausgezeichneten, sowie
    • einem Geldpreis der GEV in Höhe von je € 250.- sowie eine dreijährige kostenlose Mitgliedschaft für drei Schülerinnen/Schüler, die aus den Gemeldeten ausgelost werden.
    • Zusätzlich erhalten der/die Fachlehrer/Fachlehrerin der von der GEV ausgelosten Schüler/Schülerinnen auf Antrag ebenfalls eine kostenlose dreijährige Mitgliedschaft der GEV.
  • Sachpreis und Urkunde werden zum Abschluss des Schuljahrs von der Schulleitung – gegebenenfalls im Rahmen weiterer Preisverleihungen – der Preisträgerin / dem Preisträger überreicht. Die Namen der Ausgezeichneten sowie deren Schulen werden im Mitteilungsheft und auf der Homepage des Landesverbandes Baden-Württemberg des VDSG veröffentlicht.
  • Der Geldpreis der GEV wird persönlich im Rahmen einer der ersten Vortragsveranstaltungen der GEV nach der Sommerpause in Stuttgart überreicht.
  • Beantragung:
    • Es kann pro Schule nur ein/e Bewerber/in genannt werden.
    • Die Auszeichnung muss von der Fachkonferenz Geographie der jeweiligen Schule bis zum 1. Mai des laufenden Schuljahres bei der VDSG-Landesbeauftragten für Geo-Preise des Landesverbandes Baden-Württemberg beantragt werden. Die Fachkonferenz benennt dabei das Ausstellungs- bzw. Überreichungsdatum der Auszeichnung.
  • Die Preiswürdigkeit wird von der Schulleitung unter Nennung der Noten auf einem Formblatt belegt, das hier abrufbar ist. Die Weitergabe von entsprechenden Daten für die Preisverleihung muss mit Einverständnis der Schülerin / des Schülers bzw. deren Erziehungsberechtigten erfolgen.
  • Die Vorstände des Landesverbandes Baden-Württemberg sowie der GEV entscheiden über die Anträge. Eine Begründung der Entscheidung erfolgt nicht. Der Rechtsweg ist in jedem Falle ausgeschlossen.
  • Die VDSG-Landesbeauftragte für Geo-Preise bzw. der Vorstand der GEV fertigt die Urkunde aus und sendet diese zusammen mit dem Sachpreis an die Schulleitung.

Preis für Referendar­innen und Referendare

Wettbewerbe

Unser Verband unterstützt und richtet geographische Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte aus. In ihnen spiegelt sich die große Vielfalt des Faches Geographie wider.

Diercke Wissen

„Diercke Wissen“ ist seit 2012 der Nachfolgewettbewerb von „National Geographic Wissen“ und wird vom VDSG in Zusammenarbeit mit dem Westermann-Verlag durchgeführt. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Stufen 7 – 10 der allgemein bildenden Schulen in Deutschland und wird von Januar bis März auf Klassen-, Schul- und Landesebene durchgeführt. Die 16 Landessieger und der Sieger aus den Auslandsschulen qualifizieren sich anschließend für das Bundesfinale.

2012 fand bundesweit auch erstmals ein Junior-Wettbewerb für die Klassen 5 und 6 statt.

Landesbeauftragter für Diercke Wissen in Baden-Württemberg ist OStR Bernd Bethäuser: Bannwinkelstraße 31, 74722 Buchen, Telefon: 06281-565848, bernd.bethaeuser(at)vdsg-bw.de

Jugend forscht

Der Wettbewerb „Jugend forscht“ richtet sich an junge Forscherinnen und Forscher im Alter von 15 bis 21 Jahren. Es können auch Auszubildende, Wehr- und Freiwilligendienstleistende sowie Studierende im ersten Jahr ihres Erststudiums teilnehmen. Der Wettbewerb wird auf den Ebenen Regionalausscheid sowie Landes- und Bundesfinale ausgetragen. Der VDSG e.V. vergibt den Sonderpreis für eine Arbeit auf dem Gebiet des geowissenschaftlichen Unterrichts.

Bundesumweltwettbewerb (BUW)

Der BundesUmweltWettbewerb richtet sich an die Altersgruppen der 10- bis 16-Jährigen mit dem BUW I und an die 17- bis 20-Jährigen mit dem BUW II. Ziel des Wettbewerbes ist es, Umweltprobleme zu erkennen und dafür Lösungen zu finden. Eine besondere Bedeutung kommt dabei dem Weg vom Wissen zum nachhaltigen Handeln sowie der Verbindung von Theorie und Praxis zu. Der VDSG e.V. unterstützt den Wettbewerb mit einem Sonderpreis für eine bemerkenswerte Leistung, die aus dem Geographieunterricht erwachsen ist.

GEO INNOVATIV

Der Verband Deutscher Schulgeographen (VDSG) und der Ernst Klett Verlag schreiben zum sechsten Mal den Wettbewerb für neue Unterrichtsideen Geographie für das Jahr 2023 aus. Dieser Wettbewerb richtet sich an Referendarinnen und Referendare sowie Junglehrerinnen und Junglehrer (max. 5 Jahre im Schuldienst).

Zum Wettbewerb

Diercke iGeo

Der Wettbewerb „iGeo“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 bis 19 Jahren, die physisch-geographische und humangeographische Fragestellungen in englischer Sprache beantworten. In Deutschland werden alle zwei Jahre über die Schulebene, die Bundesländer und dann im Bundesausscheid die vier Teilnehmenden der Nationalmannschaft ermittelt. Sie vertreten unser Heimatland auf der internationalen Geographie-Olympiade

Janus

Diesen Wettbewerb richtet der VDSG zusammen mit dem Klett-Verlag für 16-19-jährige Schülerinnen und Schüler an Gymnasien und Gesamtschulen aus. Beim Janus-Wettbewerb werden in englischer Sprache Kurzklausuren und Wissenstests durchgeführt, die nationalen und internationalen Bildungsstandards angeglichen sind. Die deutschen Sieger nehmen an der „International Geographic Olympiad (iGeo)“ teil, die in der Regel alle zwei Jahre anlässlich des „International Geographical Congress“ stattfindet.