Skip to main content
Category

Allgemein

Geologisch-naturkundliche Angebote

By Allgemein

Im Folgenden geben wir Angebote von Herrn Dr. Matthias Geyer (https://www.geotourist-freiburg.de) weiter:

 

Donnerstag, 26. Oktober 2023

Museumsführung Reutlingen: Die Versteinerungen des Schwäbischen Juras
(Kooperationsveranstaltung mit dem Naturkundemuseum Reutlingen)

Jeder kennt die Ammoniten und Belemniten von der Schwäbischen Alb. Doch das Meer der Jurazeit hatte noch ganz andere Lebensräume zu bieten: Meereskrokodile, Ichthyosaurier, Seelilien (trotz des Namens handelt es sich dabei um Tiere!) und zahlreiche andere Funde sind von der Schwäbischen Alb bekannt. Viele dieser Fossilien weisen auf ein im Vergleich mit heute anderes Klima während der Jurazeit hin. So sind es vor allem die Korallen und Schwämme, die für den Aufbau der Riffe der Jurazeit auf der Schwäbischen Alb verantwortlich sind. Zur Bildung von Riffen sind aber ganz bestimmte klimatische Voraussetzungen notwendig! Tauchen Sie ein in die subtropischen Meere der Alb der Jurazeit!

Informationen und Preise: Beginn um 17.00 Uhr im Eingangsbereich des Naturkundemuseums Reutlingen am Weibermarkt. Teilnahme frei (Anmeldung nicht erforderlich)


 

Sonntag, 29. Oktober 2023

Jusi bei Kohlberg: Wanderung durch einen Vulkanschlot
(Kooperationsveranstaltung mit dem Naturkundemuseum Reutlingen)

Der kahle Bergrücken bei Kohlberg ist in Wirklichkeit nur einer von mehr als 250 Vulkanschlote des Urach-Kirchheimer Vulkangebietes. Wie kam es zu diesem Vulkanismus? Haben wir heute noch einen Ausbruch zu befürchten? Wie hängt die Erdwärmenutzung im Raum Bad Urach damit zusammen? Der teilweise steile Aufstieg wird durch einen Panorama-Rundblick auf das Vorland der Alb und die Filderebene belohnt. Bei klarem Wetter ist sogar der Fernsehturm bei Stuttgart zu sehen. Botanische Erklärungen ergänzen und vervollständigen diese Führung.

Informationen und Preise: Treffpunkt um 14.00 Uhr am Wanderparkplatz Raupental zwischen Metzingen und Kohlberg; Dauer: knapp 2 Std.; Unkostenbeitrag: frei; Anmeldung erforderlich im Naturkundemuseum Reutlingen unter Tel. 07121/3032022. Bitte beachten Sie die Zeitumstellung in der Nacht vom 28. auf 29. Oktober!

Umbenennung des VDSG

By Allgemein

Auf der Delegiertenversammlung am 22. September 2023 in Frankfurt/M. hat sich der VDSG e. V. umbenannt und eine genderneutrale Namensvariante gewählt.

Ab sofort steht VDSG e. V. für:

Verband Deutscher Schulgeographie e. V.

Das bisherige Logo wurde inzwischen auf allen Verbandsebenen durch ein neues Logo ersetzt, was z. B. oben auf der Homepage platziert ist.

Ausstellung „Deutschlands Bodenschätze“ in Karlsruhe

By Allgemein

Im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe gibt es derzeit eine Sonderausstellung, die „Deutschlands Bodenschätze“ in den Mittelpunkt stellt. Sie ist eine gute Ergänzung des Geographieunterrichts in den Klassen 9/10, da sie die Nutzung und Bedeutung natürlicher Ressourcen für die Existenz des Menschen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit beleuchtet. Die Sonderausstellung bietet auch die Möglichkeit des außerschulischen Unterrichts für die Klassen 11/12, da sie die Bildung unterschiedlicher Lagerstätten als Folge von endogenen und exogenen Prozessen darstellt. Es gibt auch ein Begleitprogramm, das auf Schüler zugeschnitten ist. Jugendliche bis 17 Jahren haben freien Eintritt! Die Sonderausstellung läuft bis zum 14.4.2024.

Schulgeographischer Fachtag zum Thema „Städte im Klimawandel“

By Aktivitäten, Allgemein

Für den diesjährigen schulgeographischen Fachtag am Freitag, 10.11.2023 hat die VDSG-Bezirksgruppe Stuttgart ein hochaktuelles Thema in den Blick genommen: „Baden-Württembergs Städte im Klimawandel“ wird in einem abwechslungsreichen Programm beleuchtet. Der Vortrag von Prof. Birkmann stellt die Frage „Wie können sich Städte auf Hitze und Starkregen besser vorbereiten?“ in den Mittelpunkt. Im Anschluss werden die stadtklimatischen Gegebenheiten, Maßnahmen und Strategien Stuttgarts ganz konkret vorgestellt. Eine begleitende Ausstellung „Klimawandel zum Anfassen – Klimaschutz zum Anpacken“ der Klima-AG am Ferdinand-Porsche-Gymnasium Stuttgart rundet den Vormittag ab. Nachmittags kann zwischen zwei Exkursionsangeboten („Verkehrswende und Klimawandelanpassung in der Innenstadt von Stuttgart“ sowie „Der Neckarpark – eine begrünte Schwammstadt“) ausgewählt werden. Bis zum 25.10.2023 kann man sich mit per E-Mail an rosenthal@seminar-esslingen.de für den Fachtag anmelden. Wir danken der Bezirksgruppe Stuttgart für die Organisation des schulgeographischen Fachtags zu diesem spannenden Thema!

Das 50. kommentierte Satellitenbild

By Allgemein

Inzwischen 50 (!) kommentierte Satellitenbilder hat Kurt Baldenhofer veröffentlicht. Gratulation zu dieser stattlichen Anzahl! Das aktuelle Satellitenbild befasst sich mit Vegetationsbränden auf Sizilien. Es ist auf unserer Homepage eingestellt und wie immer hier zu finden. Herzlichen Dank für diesen kontinuierlichen Service!

Deutscher Kongress für Geographie (DKG) in Frankfurt

By Aktivitäten, Allgemein

Vom 19.9. bis 23.9.2023 findet der 62. Deutsche Kongress für Geographie (DKG) in Frankfurt am Main statt. Im Tagungsprogramm enthalten ist auch wieder ein Tag der Schulgeographie, und zwar am Freitag, 22.9.2023. Der hessische VDSG hat hierfür ein attraktives Programm organisiert. Neben einem Eröffnungsvortrag von Karl Walter Hoffmann (VDSG-Ehrenvorsitzender) zum Thema „Schulgeographie – quo vadis? Zur Zukunftsbedeutung eines kompetenzorientierten Geographieunterrichts“ wird es nach der Mittagspause eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus der hessischen Politik geben. Das Thema lautet: „Geographische Bildung als Eckpfeiler einer schulischen Bildung im 21. Jahrhundert“. Nachmittags sind in zwei aufeinanderfolgenden Workshoprunden jeweils vier parallele Veranstaltungen vorgesehen.

Bis zum 17. Juli 2023 werden vergünstigte Frühbuchungspreise gewährt.

Alle DKG-Sitzungen finden auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt statt.

Webinar Nachtlichter-Projekt am 27.6.2023

By Allgemein

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ ein Bürgerforschungsprojekt zum Thema „Nachtlichter“ initiiert. In einem einstündigen Webinar am 27.6.2023 um 20.00 Uhr wird erklärt, warum die Lichtnutzung und -veränderung interessant ist und wie man in der diesjährigen Zählkampagne mitmachen kann. Weitere Informationen finden sich hier.

Mehr GEO in die Schule! – Positionspapier der GeoUnion

By Aktivitäten, Allgemein

Der Dachverband Geowissenschaften und die GeoUnion (Alfred-Wegener-Stiftung) fordern, dass geowissenschaftliche Inhalte im Schulunterricht einen höheren Stellenwert erhalten, damit wir den globalen Herausforderungen besser begegnen können.

Dazu haben sie das Positionspapier „Mehr Erdsystemwissen in die Schule“ erstellt, das an die Medien und an Verantwortliche in Bildungspolitik und Bildungsverwaltung verschickt wird. Das Papier finden Sie hier.

Zur Umsetzung dieser Idee schlagen die geowissenschaftlichen Verbände vor, die Geographie auf allen Stufen des Schulunterrichts und im Bildungssystem zu stärken und innerhalb der Geographie den naturwissenschaftlichen Anteil (Geologie, Klima- und Meereskunde, Bodenkunde u.ä.) gleichwertig zu behandeln, d.h. ihm mehr Raum zu geben als er gegenwärtig einnimmt.

Neben der Klimakrise sind eine ganze Reihe weiterer globaler Probleme Gegenstand der Geowissenschaften: z.B. Energie- und Rohstoffversorgung, Wasserverteilung, Erhalt der Bodenfunktionen, Naturrisiken oder die Verschmutzung der Meere. Für die gesellschaftliche Diskussion darüber und für die Mitwirkung an politischen Entscheidungen benötigen mündige Bürgerinnen und Bürger deshalb ein geowissenschaftliches Grundlagenwissen über das Erdsystem.